Europa
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,
- ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren (GIGA, bereits abgeschlossen: WoW und IBA)
- an einem Schüleraustausch teilzunehmen (CHEF, LOCUS, Schüleraustausch USA, bereits abgeschlossen: KITE).
- an bilingualem Unterricht teilzunehmen.
- unser Angebot wahrzunehmen, in den Bereichen Banken und Gastgewerbe KMK-Prüfungen im Fach Englisch abzulegen.
- kostenlos an DELF-Prüfungen mit vorheriger Vorbereitung im Fach Französisch teilzunehmen.
- unser erweitertes Fremdsprachenangebot zu nutzen.
- den 1,5-jährigen Zusatzbildungsgang "Europaassistent/-in" zu absolvieren.
Außerdem unterstützen wir interkulturelles Lernen und fühlen uns der europäischen Verständigung verbunden, insbesondere fördern wir den Austausch der Lernenden über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beruflichen Ausbildung in verschiedenen Ländern Europas.
Durch o.g. Schüleraustausche und Praktika im europäischen Ausland fördern wir neben der Sozial- und Fremdsprachenkompetenz auch explizit den interkulturellen Austausch. Dies geschieht nicht nur während der Aufenthalte im Ausland, sondern auch in kontinuierlich durchgeführten Projekten im Unterricht anhand von europäischen Lernsituationen.
Wir tragen ebenso zur politischen Bildung im Bereich Europa bei, indem regelmäßig Europatage und die Teilnahme an europäischen Wettbewerben organisiert werden.
Unsere zahlreichen Angebote rund um Europa richten sich an alle Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte nehmen an Lehrerfortbildungen im europäischen Ausland oder zu europarelevanten Themen im Inland teil. (nähere Informationen: s. Erasmus+ KA1)
Weitere Projekte sind geplant und werden weiter entwickelt von unserem Europateam.
Wir strebten eine Zertifizierung als Europaschule an zur Bekräftigung, dass der europäische Gedanke fester Bestandteil unseres Schulalltags ist. Mittlerweile sind wir Europaschule!
Heute ist Internationaler Frauentag!
Frauen in Europa 2020
EU-Projekt 2019/20, FOS11 +12 --- Im Rahmen des Englischunterrichts beschäftigte sich die Klassen FOS12B/C und FOS11A/B mit dem Thema
“Women in Europe 2020 and Gender (In-)Equality“. (mehr)
Besuch aus Portugal
Am Sonntag, 01.03.2020 nahm wir sechs Gäste aus unserer Partnerschule Escola Secundaria de Felgueiras in der Nähe von Porto in Empfang und zeigte ihnen ihre Unterkunft in der Villa, dem Jugendzentrum an der Kanzlerstraße in Heßler (mehr)
Mitreden über Europa
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland lud Bürger*innen in Gelsenkirchen und Umgebung für den 04.10.2019 ein, im Rahmen eines Bürgerforums mit Europaabgeordneten zu (mehr)
AB-fotografiert
Als Europaschule verstehen wir es als unseren Auftrag, unseren Schülerinnen und Schülern den europäischen Gedanken näherzubringen
Gerade in Zeiten eines drohenden Zerfalls. Am 25.01.2019 laden wir Sie zur Eröffnung (mehr)
Zertifizierung Europaschule
Bei der Veranstaltung zur Auszeichnung im Düsseldorfer Landtag haben am 19.11.2018 elf neue Schulen das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten, darunter auch unsere Schule, das Berufskolleg Königstraße. Damit steigt die Zahl (mehr)
Wir sind Europaschule!!!
Am 03.09.2018 hat die Arbeitsgemeinschaft Europaschulen in Nordrhein-Westfalen (ARGEUS) in ihrer Zertifizierungssitzung unser Portfolio geprüft und entschieden, dass wir von nun an (mehr)