Achtung: Diese Seiten dienen der Dokumentation. Das Comenius-Projekt ist nicht mehr aktuell! Hier angegebene eMail-Adressen sind möglicherweise nicht mehr gültig.
Comenius - Internationaler Austausch
Das Berufskolleg Königstraße hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch mit Schulen aus anderen europäischen Ländern zu fördern. In Zeiten der Globalisierung und des Zusammenwachsens innerhalb Europas ist es besonders wichtig, sowohl für Schüler/-innen als auch für Lehrer/-innen Einblicke in verschiedene Kulturen und die Lebenswirklichkeit der Menschen in unterschiedlichen Ländern zu erhalten.
Denn grenzübergreifende (vor allem auch berufliche) Bildung ermöglicht es unseren Schüler/-innen, in ihrem späteren beruflichen Leben mobiler und flexibler zu agieren. Zudem fördert die Schaffung realer Sprechanlässe den Erwerb von Fremdsprachkompetenzen in handlungsorientierten Situationen. Darüber hinaus fördern diese Begegnungen die Vermittlung von Werten wie Akzeptanz und Toleranz, was auch vor Ort zur Integration von Schüler/-innen mit unterschiedlichen Hintergründen und unterschiedlicher Herkunft beiträgt.
Anhand des Einblicks in den Schulalltag in anderen Ländern können von Lehrerseite wertvolle Erfahrungen als Teil des Lebenslangen Lernens gemacht werden. Die Kollegen/-innen aus unseren Partnerländern und unseres Berufskollegs können verschiedene Schulsysteme, Unterrichtsmethoden, didaktische Modelle und den unterschiedlichen Umgang mit Schüler/-innen kennenlernen und diskutieren, was letztlich die Möglichkeit einer Verbesserung pädagogischer Ansätze bietet und auch der Optimierung von Schulverwaltung dienen kann.
Dieser Perspektivwechsel und diese Einsichten führen sicher zu einer Horizonterweiterung und Bereicherung für eigenen Unterricht und Schule allgemein.
Insgesamt wird durch diesen Schüler-und Lehreraustausch im Rahmen unserer Comenius-Projekte eine Förderung der Qualität und der europäischen Dimension der Lehrer- und Schülerbildung erreicht.
Die Koordinatoren unserer Comenius-Projekte stehen jederzeit zur Verfügung, um Fragen bezüglich der Organisation der Besuche oder Teilnahme zu beantworten.
Sie können uns per Email auch Anregungen und andere Anliegen, die mit dem internationalen Austausch zu tun haben, zukommen lassen unter folgender Adresse:
int.austausch@berufskolleg-koenigstrasse.de
G. Lopes de Sa (Koordinator bilateraler Austausch)
K. Gröning (Koordinatorin multilateraler Austausch)
Diese Projekte wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. (Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.)