100% (er-)Leben 2019

Auch im Schuljahr 2019/20 war das Berufskolleg Königstraße wieder am Projekt 100% (er-)Leben beteiligt. Die Auftaktveranstaltung fand am 04.11.2019 an der Gesamtschule Ückendorf statt und wurde durch den Oberbürgermeister Frank Baranowski eröffnet.

Im Anschluss an das Theaterstück hatten die Schüler Gelegenheit an den Informationsständen der Kooperationspartner zum Thema Suchtprävention ins  Gespräch zu kommen.

Folgende Workshops wurden am 07.11.2019 von den Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Königstraße besucht:

  • „Sucht hat immer eine Geschichte“ -
  • Soziale Arbeit/ Soziale Berufe in der Beratung und Behandlung von Suchterkrankten
  • Qi-Gong (chinesische Bewegungskunst)
  • Hatha-Yoga
  • Jugendkriminalität und ihre Folgen
  • Sexuelle Gesundheit
  • Vegane Ernährung
  • „Raus in die Natur“ -  Spaziergang mit allen Sinnen im Industriewald Ückendorf
  • „Mach mich nicht schräg an!“ – Workshop zum Umgang mit Diskriminierung und Rassismus
  • Dem Klimawandel auf der Spur – Crowdmapping gegen den Klimawandel

Äußerungen von Schüler*innen zu einzelnen Workshops:

  • „Im Workshop Sucht hat immer eine Geschichte haben wir mit einem ‚Experten in eigener Sache‘ über seine Suchterfahrungen sprechen können.  Ich war total überrascht, dass die Menschen, die den Workshop geleitet haben, selber einmal süchtig gewesen sind. Ich fand es super, dass sie mit uns ganz offen darüber gesprochen haben. Es hat mir gezeigt, dass eine Sucht nicht cool, sondern eine Krankheit ist, die man aber heilen kann.“ (Schüler der BFG-2A).
  • „ Wir waren im Workshop Soziale Arbeit/Soziale Berufe in der Beratung und Behandlung von Suchterkrankungen“. In diesem Workshop haben wir mit einem Sucht und Sozialtherapeuten über das Thema Sucht gesprochen. Wir haben auch erfahren, wie man mit Suchterkrankten arbeitet und wie man Suchttherapeut wird. Es war ein interessanter und sehr informativer  Workshop, der uns in  unserem Berufswunsch bestärkt hat.  Die Informationen zum Thema Suchterkrankung waren für uns z.T. neu. Wir haben jetzt definitiv eine andere Sicht auf suchtkrankte Menschen.“ (Schülerinnen der  BGF-O1)
  • „Ich habe den Workshop Hatha Yoga besucht. Ich habe vorher noch nie Yoga gemacht. Ich habe immer gedacht, dass man da eigentlich nur entspannt.  Wir mussten uns aber auch richtig anstrengen. Ich habe gemerkt, dass das auch viel mit Beweglichkeit und Konzentration zu tun hat. Vielleicht mache ich das auch mal zuhause und gucke mir dafür ein You Tube-Video an.“ (Schülerin  der BGF-U2).
  • „Wir haben am Donnerstag am Workshop Dem Klimawandel auf der Spur teilgenommen. Es war erschreckend zu sehen, wie wenig Flächen in der Stadt und im näheren Umfeld der Schule begrünt sind. Man könnte viele Dächer und Wände bepflanzen, das wäre gut für das Klima.“ (Schüler der BFG-2B)
  • „Ich fand das Frühstück am Freitag gut, auch wenn ich es anfangs doof fand, dass es keine Kuhmilch und keinen Kaffee gab. Aber so habe ich mal Hafermilch probiert, die hat mir tatsächlich geschmeckt.“ (Schülerin der BFG-2B)
  • „Ich war im Workshop Sexuelle Gesundheit. Ich fand es gut, den Leiterinnen des Workshops Fragen stellen zu können. Wir haben auch viele interessante Informationen erhalten.  Einige Sachen wussten die meisten von uns gar nicht.“ (Schülerin der BGF-U2)

 

Auftaktveranstaltung der diesjährigen Aktionswoche an der Gesamtschule Ückendorf.