Das Literacy- Projekt im Bildungsgang Erzieher/in und Allgemeine Hochschulreife

in Kooperation mit der Kinder-und Jugendbücherei der Stadt Gelsenkirchen

Eine Erfolgsgeschichte - Wie alles begann

„Mit dem Begriff "Literacy" werden nicht nur die Fähigkeiten des Lesens und Schreibens bezeichnet, sondern auch Text- und Sinnverständnis, Erfahrungen mit der Lese- und Erzählkultur der jeweiligen Gesellschaft, Vertrautheit mit Literatur und anderen schriftbezogenen Medien (inkl. Internet) sowie Kompetenzen im Umgang mit der Schriftsprache.“

Quelle: Martin Textor,  Literacy-Erziehung im Kindergarten, Das Kita-Handbuch, Hrsg. Textor, Bostelmann
(https://kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/bildungsbereiche-erziehungsfelder/sprache-fremdsprachen-literacy-kommunikation/1719, 8.3.2019, 11.02 Uhr)

Ausgehend von dieser Idee, bereits im Vorschulalter Kindern durch Vorlesen und Erzählen Bilderbücher und Märchen nahe zu bringen und sie dadurch sprachlich zu fördern, wurde bereits 2004 das Literacy-Projekt am Berufskolleg Königstraße ins Leben gerufen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11, die ganz am Anfang ihrer Berufsausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher standen, bereiteten mit unterschiedlichen Methoden eine dialogische Bilderbuchbetrachtung oder eine Märchenpräsentation für vier-sechsjährige Kinder vor.

Unser damals neuer Kooperationspartner, die Kinder-und Jugendbibliothek der Stadt Gelsenkirchen, griff diese Idee begeistert auf und gemeinsam entwickelten wir eine Vorlese- und Erzählreihe in den Räumen der Bücherei, zu der Kindertagesstätten und später auch Offene Ganztagsgrundschulen eingeladen wurden.

Jede Schülergruppe gestaltete an einem Nachmittag ein solches Literacy-Projekt mit anschließendem Gestaltungsangebot. Fast nebenbei konnten die Schüler/innen gleichzeitig die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion eines Bildungsangebotes erlernen, wie es Standard in der Erzieherausbildung ist.

Die Resonanz aus den Praxisstätten war so groß und der Lerneffekt so überzeugend, dass das Projekt fester Bestandteil der Erzieherausbildung im Bildungsgang des beruflichen Gymnasiums wurde. Im Laufe der Jahre ermöglichte die Kinder- und Jugendbücherei unseren Schüler/innen jedes Jahr die Teilnahme an einer Literacy-Fortbildung durch das Consol-Theater, was zu einer weiteren Professionalisierung beiträgt.

Beim 2011 ausgetragenen Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“ der Medienberatung NRW im Rahmen der Bildungspartnerschaft NRW Bibliothek und Schule belegten wir mit diesem Projekt den 3. Platz.

Bis heute ist das Interesse der Praxisstellen an diesem Projekt ungebrochen und auch in diesem Jahr wurde es mit Erfolg umgesetzt.

Aktivitäten

Literacy-Projekt der Klasse ERZ-11

Schülerinnen und Schülern der Klasse ERZ-11 lesen Anfang Februar 2022 Kindergarten- und Grundschulkindern Bilderbücher vor. Dabei verfolgen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher das Ziel, mit (mehr)