Pressemitteilung - Wittekindshof
Berufskolleg Königstraße und Wittekindshof unterzeichnen Kooperationsvereinbarung. "Wir wollen jungen Menschen eine Berufsperspektive bieten und sie in ihrer Ausbildung fördern“ (mehr)
Er setzt auf Wertschätzung...
WAZ vom 20.02.2020: Gorden Skorzik ist neuer Leiter des Berufskollegs Könogstraße in Gelsenkirchen. Gereizt hat ihn an der Aufgabe die Gestaltung einer Talentschule. 2300 Schülerinnen und Schüler werden am BKKoe vorbereitet, auf unterschiedlichen (mehr)
Sozialwerk und BKKoe kooperieren jetzt
WAZ vom 17.02.2020: Gelsenkirchen. Kampf gegen den Fachkräftemangel in Gelsenkirchen: Das Sozialwerk St. Georg und das Berufskolleg Königstraße sind Ausbildungspartner. "Wir bieten jungen Menschen damit eine attraktive Ausbildung und haben durch den Praxisanteil, (mehr)
evangelische Religion für Muslime

UK vom 16.12.2019 (52/2019): „Ich betrachte diesen Unterricht auch als Unterstützung für meine eigene Religion“. Am Berufskolleg Königstraße steht für Muslime evangelische Religion auf dem Abilehrplan. Das Kreuz als christliches Symbol (mehr)
Theaterstück mit Lerneffekt

WAZ vom 17.01.2019: Beim Projekt „Konferenz der Schulen“ trafen im Gelsenkirchener Consol-Theater Berufsschüler des BKKoe aus dem Erziehungsbereich auf Grundschüler. Aus einer ägyptischen Pyramide wird (mehr)
Präventionsangebot "100%(er)Leben"

WAZ vom 13.09.2018: Vom 18. bis zum 20.09.2018 werden am BK Königstraße allein 52 Workshops für die 2500-köpfige Schülerschaft und 150 LehrerInnen angeboten. Zum ersten Mal im Jahre 2012 jetzt erstmals an einem Berufskolleg (mehr)
Afrikanisch und fair brutzeln

WAZ 23.05.2017: Zwei Stunden lang lauschen 32 Jungköche aus der Unter- und Mittelstufe fasziniert, stellen Fragen, lernen am 22.05.2017 viel über fair produzierte Ware (mehr)
Wir testen Ideen zum Thema Psychomotorik

WAZ 17.02.2017: Fünf Schülerinnen der 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums (GES) des Berufskollegs Königstraße haben in den vergangenen Wochen für ihre Projektarbeit zum Thema Psychomotorik (mehr)
Kita-Kids lauschen spannenden Bilderbuchgeschichten

WAZ 13.02.2017: Im Rahmen des Projekts Literacy lauschen Kita-Kids spannenden Bilderbuchgeschichten. Schüler des Ausbildungsgang Erzieher mit Abitur (mehr)
Wir machen Maskentheater

WAZ 08.02.2016: Die Abschlusspräsentation der angehenden Erzieher dfes BK Königstraße begeistert Grillo-Grundschüler, Die Darbietung ganz ohne Worte funktioniert gut (mehr)
Wir lesen in der Gelsenkirchener Kinderbibliothek vor

WAZ 25.01.2016: Bereits zum zehnten Mal startet am heutigen Montag, 25. Januar, in der Gelsenkirchener Kinderbibliothek das Literacy-Projekt "Vorlesen und Erzählen". Bis zum 5. Februar werden fast täglich (mehr)
Wir lesen vor

Der Westen 25.01.2016: Kooperation zwischen Kinderbibliothek und Berufskolleg geht in die elfte Runde. Davon profitieren auch (mehr)
Entscheidungen über Berufskollegs und Förderschulen vertagt
Der Westen 05.02.2015: Der Bildungsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, dem 05.02.2015, trotz Handlungsbedarf weder über die Zukunft der Förderschulen Lernen noch über die Berufskollegs beraten. Eigentlich standen weitreichende Diskussionen (mehr)
Berufliche Gymnasien bereiten auf Beruf und Abitur vor

Der Westen 02.02.2015: Drei Jahre lernen, vorwiegend im Klassenverband, mit dem Ziel Vollabitur und gleichzeitiger Berufsvorbereitung: das Angebot der Beruflichen Gymnasien. Gelsenkirchen. Abitur nach 13 Jahren Schule – das geht in Gelsenkirchen (mehr)
Vom Schreibtisch in die Spielecke

BuerPott vom 28.01.2015: Aufgeregt bastelnde Kinder mit Schere und Kleber: eine typische Prüfungssituation? Für die angehenden Erzieher vom Berufskolleg Königstraße schon. Gespannt lauschen die Kinder der Geschichte "Ein Ball für alle". (mehr)
Angehende Erzieher lesen in der Kinderbibliothek vor

WAZ 22.01.2015: Seit zehn Jahren lesen angehende Erzieher des Berufskollegs an der Königstraße in der Kinderbibliothek (mehr)
Schwarzes Licht - Theater mal ganz anders...
WAZ 08.1.2015: Berufskolleg Königsstraße am Donnerstag, 08.01.2015 in Gelsenkirchen. Schueler führen das Schwarzlichttheaterstück (mehr)
Gelsenkirchen will die Berufskollegs erhalten
Der Westen 16.12.2014: NRW will an den Berufskollegs 500 Lehrerstellen streichen, weil die Schülerzahlen rückläufig sind. Die Stadt Gelsenkirchen hat vier Berufskollegs. Diese Zeitung befragte Referatsleiter (mehr)
Gelsenkirchener Berufskollegs für die Zukunft aufstellen

Der Westen 25.10.2014: Spätestens im Schuljahr 2023/24 werden die Schülerzahlen der Gelsenkirchener Berufskollegs die Talsohle erreicht haben. Die heute vier Berufskollegs auf drei Zentren (mehr)
Eine superfantastigalaktische Reise für alle
WAZ 30.04.2014: Abschlusspräsentation Maskentheater der angehenden Erzieher am BK Königstraße endet mit stehenden Ovationen und begeisterten (mehr)
Erziehung braucht Praxis - Vorlesen in der Kita Königstraße
WAZ 11.02.2014: Erziehung braucht Praxis. Die Kinder der Kita Königstraße sitzen gebannt auf dem Boden vor einer großen Leinwand. Auf ihr zu sehen ist (mehr)
Schüler protestieren - BKWuV muss bleiben

Der Westen 21.11.2013: Aktuell lernen 1430 junge Menschen am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung (BKWuV) in den unterschiedlichen Bildungszweigen. Doch nun geht die Angst um. (mehr)
Berufskolleg Augustastraße kann wegfallen

Der Westen: Duale Berufsausbildung wird bei den schrumpfenden Schülerzahlen immer weniger beliebt. Deshalb schlägt ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten vor, die Auguststraße aufzulösen (mehr)
Bunte Gestalten - Musikraum - Maskentheater am BK

WAZ 05.05.2013: Bunte Gestalten tanzen durch den Musikraum des Berufskollegs an der Königstraße. Wer sie sind, ist nicht ganz klar, denn ihre Gesichter sieht man nicht. Sie tragen Masken (mehr)
Azubis backen ihre Zukunft

Der Westen 01.08.2012: Der 1. August ist traditionell der Startschuss für berufliche Ausbildungen. Beim Unternehmen Malzer’s begannen 38 junge Frauen und Männer ihre Lehre. Auch 2012 ist das BK Königstraße (mehr)