Schulsozialarbeit am Berufskolleg Königstraße
In der Schulsozialarbeit bieten wir allen Schülerinnen und Schülern allgemeine sozialpädagogische und psychosoziale Beratung bei persönlichen und sozialen Fragen an. Die Beratung ist vertraulich. Gegenstand der Beratung sind persönliche und schulische Schwierigkeiten, wie Ängste, Unsicherheiten, negative Erfahrungen in und außerhalb der Schule.
- Vermittlung bei Lernschwierigkeiten und Förderbedarf.
- Einzelfallhilfe bei sozialen und materiellen Problemen. Hier prüfen wir die Lebenslage der Schüler/innen und ggf. ihrer Familien, um Ansprüche wie Bafög, Wohngeld etc. durchzusetzen. Einzelfallhilfe umfasst die Vermittlung an weitere geeignete Stellen wie Jugendamt, Schwangerschaftskonfliktberatung, Mädchenberatungsstelle, Drogenberatungsstelle, Frauenberatungsstelle, Jugend-migrationsdienst etc. Bei der Einzelfallhilfe arbeitet die Schulsozialarbeit zusammen mit dem multiprofessionellen Team.
- Elternberatung: Bei Erziehungs- und Familienschwierigkeiten bietet die Schulsozialarbeit Vermittlung und Hausbesuche an.
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung. Auf Anfrage arbeitet die Schulsozialarbeit mit allen Lehrkräften und mit der Schulleitung zusammen. Mögliche Felder der Zusammenarbeit sind Unterstützung und Hilfestellung bei Praktika, Konflikten in Klassen.
- Krisenintervention: bei schweren seelischen und sozialen Konflikten führt die Schulsozialarbeit eine Krisenintervention durch. Kriseninterventionen bestehen vor allem in seelischer Stärkung, Stärkung des Selbstvertrauens, Reflexion von starken Gefühlen, von Fremdheit und Ängsten.
Schulsozialarbeit am Berufskolleg Königstraße
Standort Königstraße
Königstraße 1
45881 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 97690 26
Raum: C 111
Offene Sprechstunde: Di, Mi und Fr 9:30 bis 11:40 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Standort Augustastraße
Augustastraße 52/54
45888 Gelsenkirchen
0209 94768 50
Raum: W 12
Offene Sprechstunde: Mo u. Do 9:30 bis 11:40 Uhr
und Termine nach Vereinbarung