Klassenfahrt der BA-M nach München vom 30.05.2022 bis zum 03.06.2022
Nach einer pünktlichen (!) Anfahrt in einem völlig überfüllten Zug machten wir uns nach dem Bezug der Zimmer auf in Richtung Innenstadt. Bei herrlichstem Wetter haben wir unsere ersten vorbereiteten Vorträge zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten angehört. Anschließend haben wir den Tag gemeinsam in einem Restaurant mit bayrischen Leckereien ausklingen lassen.
Am zweiten Tag startete unser Tag sportlich mit einer begleiteten Fahrradtour durch die Metropole. Hierbei erkundeten wir den Englischen Garten und passierten den Viktualienmarkt. Nachdem alle widererwartet unversehrt zurückgekehrt sind und wir weitere Vorträge gehört haben, war das Feierabendgetränk im Brauhaus verdient.
Für den Mittwoch war der Besuch im Dachau Konzentrationslager angesetzt. Dieser war verbunden mit vielen Eindrücken, welche bedrückend, aufschlussreich jedoch vor allem interessant waren. Die gesammelten Impressionen haben wir in einem weiteren Bericht zusammengetragen. Anschließend haben wir uns auf den Weg zurück nach München gemacht und den Abend nutzen dürfen, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Nun ist auch schon der letzte Tag vor der Abfahrt gestartet. Diesen haben wir zunächst mit einem Besuch im deutschen Museum begonnen. Das deutsche Museum hat viele interessante Dinge zu bieten. Allerdings haben wir uns auf das Planetarium gefreut, welches zu dem Zeitpunkt unseres Ausfluges geschlossen war. Dafür haben wir dann aber doppelt so viel Zeit in der Abteilung, der dem Bergbau gewidmet war, verbringen können.
Um einen schönen Abschluss unserer gemeinsamen Klassenfahrt zu finden saßen wir am letzten Abend, dank des 9 EUR Tickets gemütlich am Tegernsee zusammen und haben mit viel Spaß und schönen Gesprächen zurück geschaut auf die letzten zwei Jahre, die uns zu einem bunten Haufen zusammenwachsen lassen haben.
Am nächsten Morgen haben wir uns dieses Mal in einem weniger überfüllten Zug auf den Weg zurück nach Gelsenkirchen gemacht und unsere Abschlussfahrt beendet. Als letzten Zusatz wollten wir noch einmal erwähnen, dass wir durch eine Knieverletzung einer Schülerin die gesamte Fahrt über einen Rollstuhl mit dabeihatten, welcher in manchen Fällen hinderlich im Transport war, uns jedoch keineswegs im Spaß gestört hat. Ganz im Gegenteil hat der Rollstuhl für viel Lachen und Action gesorgt.
Insgesamt hätten wir uns keine schönere Fahrt vorstellen können um unsere bald endende Ausbildung für immer in guter Erinnerung zu behalten.
Larissa Wlodkowski und Jana Otto