Update 3

So haben sich die Spenderzahlen in den letzten Jahren an unserem BK entwickelt:

Update 2

Amazon-Gutschein

Ein Amazon-Gutschein haben wir verlost und der Gewinner ist: Noah Müller aus der GES 11.

Update

Pressemitteilung des DRK: Schüler des Berufskollegs Königstraße spenden 30 Liter Blut!

Berufskolleg Königstraße - Eine Schule, an der mehr stattfindet, als Unterricht

Schüler und Schülerinnen werden hier ermutigt Erstspender zu werden oder erneut Blut zu spenden. Am 20. Februar gingen die Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs Königstraße nicht wie gewohnt zum Unterricht, sondern es hieß: Blut spenden!  Am Ende kamen über 30 Liter Blut zusammen, 109 Schüler/innen haben Blut gespendet, davon waren fast die Hälfte, 49 Erstspender/innen.  „Das ist ein tolles Ergebnis“, Mónia Miranda ist begeistert. Schon traditionell hatte die Lehrerin  auch in diesem Jahr einen Blutspendetermin in ihrer Schule organisiert und damit viele junge Leute motiviert, zum ersten Mal Blut zu spenden. „Hier können junge Leute in ihrer gewohnten Umgebung angesprochen werden und direkt mit dem Thema Blutspende konfrontiert werden, die sich sonst vielleicht nicht trauen, alleine zu einem regulären Blutspendetermin zu gehen“, sagt Mónia Miranda. Die Schüler ermutigen Ihre Freunde mitzumachen, oder begleiten sie um zu unterstützen; und schon spenden auch die Begleiter. „Ist alles gar nicht so schlimm, vor allem meine Angst vor der Nadel war ganz unbegründet“, teilt uns eine Erstspenderin mit.  Gerne unterstützte an diesem Tage auch Schulleiter Gorden Skorzik die Blutspendeaktion. Er nahm sich Zeit und ließ sich direkt selber anzapfen!   Dieser Einsatz erfreute natürlich auch die Schüler/innen.  Der diesjährige Termin an der Königstraße wurde unter anderem organisiert und koordiniert von Erwin Mingo vom DRK Gelsenkirchen: "Wir freuen uns jedes Jahr auf diesen Termin, wir werden immer sehr gastfreundlich aufgenommen und es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Schüler/innen Blut spenden möchten. Es ist immer viel Arbeit, das ganze Equipment hier aufzubauen, aber alle Beteiligten haben immer viel Freude an diesem Termin. Also engagieren wir uns mit unserem Know-how und spenden hier gerne unsere Zeit."

Und so läuft die Blutspende an einer Schule ab: Das Mindestalter bei einer Blutspende beträgt 18 Jahre. Die Schüler/innen müssen nur ihren Personalausweis vorlegen und einen Fragebogen ausfüllen. Danach geht es weiter zu einem der Ärzte und Ärztinnen, welche u.a. Blutdruck kontrollieren.  Bei einem guten Hämoglobinwert (genügend Eisen im Blut) und einer normalen Körpertemperatur, steht einer Spende von 500ml Blut nichts mehr im Wege.  Nach der Spende Phase geht es in den Ruheraum. Zum Schluss erfreut noch eine leckere Stärkung für den Kreislauf, die jungen Lebensretter/innen. Die Ehrenamtlichen Helferinnen des DRK Gelsenkirchen bieten grundsätzlich frische Speisen wie belegte Brötchen und selbstgebackenen Kuchen, sowie Kalt-und Heißgetränke an. Nach wenigen Wochen erhalten die Schüler und Schülerinnen ihren eigenen Blutspendeausweis.

Aufruf zum Blutspenden!

Das Deutsche Rote Kreuz wird am 20.02.2020 am Standort Königstraße wieder eine Blutspendeaktion durchführen. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen herzlich eingeladen! Die Spendezeit ist von 9:00 bis ca. 13:00 Uhr!

Voraussetzungen zur Blutspende wie in den letzten Jahren auch: mind. 18 Jahre alt, 50 kg, amtlicher Lichtbildausweis und gesundheitlicher Zustand (Arzt entscheidet vor Ort)

Die notwendigen Formalia werden die Spenderinnen und Spender vor der Spende ausfüllen. Für die geplante Blutspendeaktion sind folgende Räumlichkeiten vorgesehen:

  • Raum E 202: Arztraum
  • Raum E 213: Arztraum
  • Raum E 211: Arztraum
  • Raum E 203: Spenderraum
  • Raum E 204: Ruheraum
  • Raum E 215 (Spielraum): Verpflegungsraum

Folgen Sie ggf. der Beschilderung vor Ort (E-Gebäude

 

Herzliche Grüße, das Orgateam

Aufrufvideo

Donnerstag, 20.02.2020